Der Jahresbeginn ist traditionell eine Zeit für Prognosen und Trendanalysen. Drei zentrale Entwicklungen zeichnen sich als Prioritäten für 2025 ab:
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Geschäftsstrategie
Nachhaltigkeit ist längst kein bloßes Schlagwort mehr – sie ist heute ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit strengeren Vorschriften wie der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) müssen Unternehmen robuste Nachhaltigkeitskonzepte etablieren. Effektive Strategien integrieren ESG-Prinzipien in sämtliche Unternehmensbereiche – von der Beschaffung über die Produktion bis hin zu End-of-Life-Lösungen.
Ein zentraler Bestandteil dieses weiterentwickelten Nachhaltigkeitsansatzes ist das Verständnis für die wesentlichen ESG-Themen eines Unternehmens. Immer mehr Unternehmen führen Doppelte Wesentlichkeitsanalysen durch – nicht nur, um Berichtsanforderungen zu erfüllen, sondern auch, um die identifizierten Prioritäten gezielt in ihre Geschäftsstrategie zu integrieren.
Datengetriebene Analysen und digitale Tools ermöglichen Unternehmen eine präzisere Messung und Steuerung ihrer Nachhaltigkeitsleistung. LRQA unterstützt Unternehmen dabei, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die über reine Compliance hinausgehen. Nachhaltigkeitsmanagement bedeutet heute, langfristige Werte für alle Stakeholder zu schaffen und gleichzeitig regulatorischen sowie marktbedingten Anforderungen einen Schritt voraus zu sein. Mit einem modernen Ansatz für doppelte Wesentlichkeit, Strategie und Berichterstattung sehen wir große Chancen, in diesem neuen Berichtsparadigma eine führende Rolle einzunehmen.
Ein starkes Konzept für Menschenrechte in Lieferketten entwickeln
Angesichts zunehmender Prüfungen und Regularien wächst der Druck auf Marken, ein belastbares Konzept für den Schutz der Menschenrechte zu etablieren. Aktuelle Daten zeigen eine Zunahme von Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Lohnverstößen und schlechten Arbeitsbedingungen in vielen Beschaffungsmärkten – auch in Regionen, die bislang als weniger risikobehaftet galten. Diese Probleme bergen erhebliche Geschäftsrisiken, darunter Reputationsschäden und regulatorische Strafen, ganz zu schweigen von den direkten Menschenrechtsverletzungen vor Ort.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie angemessene Sorgfaltspflichten und Menschenrechtsfolgenabschätzungen durchführen, um Risiken in ihren Betriebsabläufen und Lieferketten zu identifizieren. Viele Unternehmen setzen zunehmend auf Instrumente wie Beschwerdemechanismen, Befragungen von Arbeitnehmern und unabhängige Audits, um bestehende Herausforderungen aufzudecken und Lösungen zu erarbeiten. Durch mehr Transparenz und Verantwortlichkeit können Unternehmen Risiken minimieren und gleichzeitig positive soziale Veränderungen fördern.
LRQA bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, internationale Standards für Menschenrechte einzuhalten und widerstandsfähige, ethische sowie regelkonforme Lieferketten aufzubauen.
Transparenz als Grundlage für nachhaltige und gesunde Lebensmittelsysteme
Verbraucher fordern heute mehr Transparenz und Verantwortlichkeit von Marken – insbesondere im Lebensmittelbereich. Die Entwicklung hin zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensmittelsystemen gewinnt an Dynamik, da Einzelhändler und Lieferanten nicht nur nahrhafte Produkte anbieten, sondern auch ihren CO₂-Fußabdruck verringern, die Biodiversität schützen und Menschenrechte respektieren wollen.
Die Rolle von Assurance-Dienstleistungen ist dabei entscheidend: Sie helfen Unternehmen, Umwelt- und Sozialfragen zu adressieren, während gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher gestärkt wird.
Zukunftssicherheit durch nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken
Der Konsumgüter- und Einzelhandelssektor hat heute die einmalige Gelegenheit, eine führende Rolle in Sachen Nachhaltigkeit und ethischem Wirtschaften einzunehmen. Die genannten Trends sind nicht nur entscheidend für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, sondern auch für den Aufbau einer Marke, die den Erwartungen moderner Verbraucher entspricht.
LRQA unterstützt Unternehmen auf diesem Weg – mit fundierten Fachkenntnissen, zuverlässigen Assurance-Dienstleistungen und innovativen Tools. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für die Branche gestalten.
Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von LRQA für den Konsumgüter- und Einzelhandelssektor.