Skip content
Hydrogen assurance with LRQA

LRQA stärkt seine Kompetenzen bei der Bewertung von Wasserstofftankstellen

LRQA hat seine Kompetenzen durch Schulungen der Clean Energy Partnership (CEP) erweitert, um Werksabnahmetests (FAT) und Standortabnahmetests (SAT) für Wasserstofftankstellen in ganz Europa durchzuführen.

LRQA hat seine Kompetenzen durch Schulungen der Clean Energy Partnership (CEP), erweitert, um Factory Acceptance Tests (FAT) und Site Acceptance Tests (SAT) für Wasserstofftankstellen in ganz Europa durchzuführen. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in LRQAs Beitrag zur globalen Energiewende und zum sicheren Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur dar.

Harmonisierung von Abnahmeprotokollen zur Erhöhung der Sicherheit

In den letzten zehn Jahren hat die CEP daran gearbeitet, den Abnahmeprozess für Wasserstofftankstellen zu vereinheitlichen. Ihre Prüf- und Abnahmeprotokolle sind inzwischen in die ISO 19880-1 integriert und wurden als verpflichtende Anforderung in der EU-Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) festgelegt. Damit müssen alle Abnahmetests gemäß EN 17127 durchgeführt werden, um Sicherheits- und Konformitätsanforderungen zu erfüllen.

Erweiterung der Abnahmekapazitäten in Europa

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat die CEP zunächst das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) geschult, um Abnahmetests durchzuführen. Zudem wurden Betreiber und Hersteller von Wasserstofftankstellen durch Schulungen und Leitlinien unterstützt.

Nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Schulungen ist LRQA nun in der Lage, Evaluierungen von Wasserstofftankstellen in ganz Europa durchzuführen und die Industrie bei der Einhaltung der Norm EN 17127 zu unterstützen.

Unabhängige Prüfstellen übernehmen Abnahme

Um den Ausbau der Wasserstoffmobilität voranzutreiben, qualifiziert die CEP unabhängige Prüfstellen für die Abnahmeprozesse. Durch die Schulung zertifizierter Institutionen wurde ein skalierbares System geschaffen, das den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht wird. Obwohl die CEP selbst keine Abnahmen mehr durchführt, bleibt sie weiterhin als Wissenspartner für die EN 17127, insbesondere bei komplexen oder speziellen Anwendungen, verfügbar.

LRQA: Sicherheit und Compliance für die Wasserstoffinfrastruktur

Die erweiterten Kompetenzen von LRQA in der Bewertung von Wasserstofftankstellen stärken die Position des Unternehmens als vertrauenswürdiger Assurance-Dienstleister im Wasserstoffsektor.

 Die Stärkung unserer Expertise in der Bewertung von Wasserstofftankstellen ist ein wichtiger Schritt in LRQAs Engagement für eine sichere und zuverlässige Erweiterung der Wasserstoffinfrastruktur. Unser Fachwissen in den Bereichen Inspektion, Zertifizierung und Compliance ermöglicht es uns, unabhängige und konsistente Evaluierungen durchzuführen, die Unternehmen bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen unterstützen und den Übergang zu sauberer Energie vorantreiben.  

Technical Manager Heino Axnick

Mit technischer Expertise und internationaler Präsenz unterstützt LRQA Unternehmen durch unabhängige Prüfungen bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben – und trägt so zu einer sicheren und nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft bei.

Erfahren Sie mehr über unsere Wasserstoff-Services und wie wir Sie bei der Compliance unterstützen können.

Erfahren Sie mehr über unsere Hydrogen-Dienstleistungen

 

 

News, Einblicke und bevorstehende Veranstaltungen