Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass sich zwei in den USA ansässige Einzelhändler und ein in Deutschland ansässiger Einzelhändler dem Ungal Kural/Hamari Awaz-Beschwerdemechanismus für Arbeitnehmer in Indien angeschlossen haben.
Diese Unternehmen schließen sich neun weiteren Marken und Einzelhändlern sowie vierzig Lieferanten in fünf indischen Bundesstaaten an, die sich alle für die Stärkung der Transparenz und ethischer Praktiken in der Bekleidungsindustrie einsetzen.
Unser Modell für Beschwerdemechanismen wurde in Anlehnung an internationale Best-Practice-Rahmenwerke wie die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte und die WEST-Prinzipien für technologiegestütztes Engagement entwickelt.
Arbeitnehmer können den Beschwerdemechanismus über vertraute und zugängliche Kanäle nutzen – einschließlich gebührenfreier Rufnummern, Textnachrichten und sozialer Medien – und werden von echten Mitarbeitern betreut, die alle die Landessprache sprechen.
Durch die Teilnahme an diesem Beschwerdemechanismus unternehmen unsere Einzelhandelspartner wichtige Schritte zur Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in ihren Lieferketten.
Beschwerdemechanismen haben sich als entscheidendes Instrument im weltweiten Bestreben nach verantwortungsvollen Geschäftspraktiken erwiesen, das durch Entwicklungen in der Gesetzgebung zur menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht (HREDD) vorangetrieben wird.
In den letzten zehn Jahren haben wir weltweit erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Beschwerdemechanismen eingeführt – darunter das preisgekrönte Amader Kotha in Bangladesch und die Suara Kami-Helplines in Malaysia und Indonesien.
Erfahren Sie, wie die Beschwerdemechanismen von LRQA Risiken mindern und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen.